Neuigkeiten
Internationale Konferenz: Das Gesamtkunstwerk der Familie Straub und Ergebnisse
Die Universität Graz, Institut für Kunstgeschichte, war Gastgeber der internationalen Konferenz des Projekts Tracing the Art of the Straub Family. Das zweisprachige Symposium mit dem Titel „Das Gesamtkunstwerk der Familie Straub und Ergebnisse“ wurde von Prof. Margit Stadlober, Dr. Eva Klein und Christina Pichler, BA BA MA (Institut für Kunstgeschichte, Universität Graz) organisiert.
ProjektteilnehmerInnen aus Deutschland, Kroatien, Slowenien und Österreich sowie Ehrengäste, ExpertInnen und Studierende kamen zusammen, um an der Veranstaltung, die innerhalb der stimmungsvollen Atmosphäre des neo-barocken Palais Kottulinsky stattfand, teilzunehmen.
Nach der Begrüßung und Einführung durch Prof. Margit Stadlober und Dr. Eva Klein, eröffnete Dr. Ulrich Becker (Sammlungskurator Universalmuseum Joanneum) die Vortragsreihe mit seiner interessanten Abhandlung über die Problematik der Präsentation barocker Skulpturen im Museumskontext. Ihm folgte Doktoratsstudentin Christina Pichler, BA BA MA, die neue Ergebnisse zur skulpturalen Ausstattung der Frauenkirche in Pernegg/Mur und ihrer Beziehungen zum Werk Philipp Jakob Straubs präsentierte. Nach einer kurzen Pause mit einer kleinen Stärkung stellte die Leiterin des TrArS-Projekts, Dr. Ksenija Škarić (Kroatisches Institut für Konservierung), die Fassung der kroatischen Straub-Werke zur Diskussion. Danach folgten die Kunsthistorikerinnen Dr. Martina Ožanić (Konservierungsabteilung des Ministeriums für Kultur der Republik Kroatien, Zagreb) und Dr. Martina Wolff Zubović (Kroatisches Institut für Konservierung), die ihre Forschungsergebnisse zu Franz Anton Straub vorstellten sowie die Kunsthistorikerin Valentina Pavlič (Institut für Kunstgeschichte, Universität Ljubljana), die über neue Entdeckungen in Hinblick auf das Oeuvre Joseph Straubs sprach. Den Abschluss bildete Doktoratsstudentin Julia Strobl (Institut für Kunstgeschichte, Universität Wien), die die Ergebnisse ihrer Archivrecherche zur Straub-Familie in Wiesensteig präsentierte.
Das Symposium wurde auf Deutsch und Englisch abgehalten, was dem Ziel der Europäischen Union – die Zusammenarbeit zwischen WissenschafterInnen und ExpertInnen aus verschiedenen Nationen zu forcieren – entsprach.
Photos: 1, 8, 9 Esther Wendt; 2, 3, 4, 5 Martina Ivanuš; 6, 7 Ksenija Škarić.