Neuigkeiten

11. 10. 2019

Joseph Straub und Joseph Holzinger – eine archivalische Bestätigung der Nachfolge von Straubs Werkstatt

Valentina Pavlič, Doktoratssudentin und eines der Mitglieder des TrArS-Projekts, fand eine neue archivalische Quelle – einen Vertrag über den Kauf von Joseph Straubs Werkstattrechten. Dieser Vertrag beantwortet die Frage zur Nachfolge der Straub’schen Werkstatt und beleuchtet die Zusammenarbeit zwischen Joseph Straub und Joseph Holzinger.

Der Vertrag wurde von Josepha – Joseph Straubs Witwe – und Joseph Holzinger, der ausdrücklich als Gehilfe des Bildhauers genannt wird (pro tempore bildhauers gesellen), unterzeichnet.

Neben der Information über die Zeichnungen, Modelle, Zubehörteile und Materialien, wie Holz und Stein, die Holzinger mit der Werkstatt übernahm, ist das neue Datum der Werkstattübernahme von außergewöhnlicher Wichtigkeit: 16. September 1756.  Bisher wurde – laut Literatur – angenommen, dass der Kauf erst am 2. März 1758 stattgefunden hat, aber tatsächlich wurde an jenem Datum lediglich der Eintrag im Grundbuch gemacht. Das neuentdeckte Datum bestätigt daher Joseph Holzinger als direkten Nachfolger Joseph Straubs.

Valentina Pavlič präsentierte die Archivquelle in Bilten SUZD, die Transkription der Quelle und ihre Übersetzung mit detaillierteren Analysen wird in Kürze publiziert.