Neuigkeiten

10. 2. 2018

Straub-Workshop in Graz

Am 8. Und 9. Februar 2018 begrüßte Dr. Eva Klein, Prof. Margit Stadlober und Dr. Dagmar Probst vom Institut für Kunstgeschichte der Karl-Franzens-Universität die Delegationen aus Kroatien, Slowenien, Deutschland sowie unsere Kolleginnen von der Universität Wien zu einem internationalen Workshop im Rahmen des EU-Projektes “Tracing the Art of The Straub Family”. Das Treffen galt einerseits dem gemeinsamen kunsthistorischem Studium von originalen Werken der Brüder Straub und andererseits dem intensiven Austausch der bereits erarbeiteten Forschungsergebnisse.

Der Grundstein für das Repositorium zu Straub wurde gelegt, indem die Onlineplattform publiziert wurde und fortan unter dem Link trars.eu abrufbar ist und weiter wachsen wird.

Im Rahmen des Workshops wurde auch das Editorial Meeting abgehalten, indem das Konzept der Publikation erarbeitet und die einzelnen zu bearbeitenden Bereiche aufeinander abgestimmt wurden.

Die gemeinsamen Studienbesuche der Straub-Werke mit dem Schwerpunkt auf den Grazer Dom und der Mariahilferkirche wurden von Prof. Margit Stadlober und Dr. Dagmar Probst geführt. Abgerundet wurde der Workshop mit einem Besuch in Rein mit Unterstützung von Dr. Elisabeth Brenner auf den eine Abschlussdiskussion an der Karl-Franzens-Universität mit namhaften Kunsthistorikern, wie Prof. Günter Brucher, Prof. Götz Pochat und Dr. Ulrich Becker folgte. Zudem sind die Kooperationen zum Universalmuseum Joanneum und dem Bundesdenkmalamt zu nennen unter der Beteiligung von Dipl. Rest. Dr. Bernhard Paul Eipper und Dr. Hansjörg Weidenhoffer.

Margit Stadlober, Eva Klein