Neuigkeiten
Studienexkursion in Kroatien
Eine kleine Expertengruppe, die sich aus Kunsthistorikern aus Österreich, Slowenien und Kroatien zusammensetzte, besichtigte verschiedene Altäre in Kroatien, die Philipp Jakob Straub und Joseph Straub zugeschrieben werden. Die zweitägige Exkursion vom 17. und 18. Oktober 2017 umfasste die Kirchen von Zlatar, Čakovec, Varaždin, and Kuzmica. Besondere Aufmerksamkeit wurde Werken gewidmet, deren Schöpfer nicht eindeutug bestimmt ist bzw. die bisher noch keinem Bildhauer zugeschrieben werden konnten. Der Altar der Kathedrale zum Heiligen Kreuz in Varaždin und der Hauptaltar der Pfarrkirche St. Cosmas und Damian in Kuzmica wurden von der 2016 verstorbenen Kunsthistorikerin Dr. Sc. Doris Baričević sorgfältig Philipp Jakob Straub zugeschrieben. Die von ihr herangezogenen Vergleichsbeispiele, können nach Aussage der im TrArS Projekt beteiligten Kunsthistorikerin M.A. Julia Strobl nicht zuverlässig Philipp Jakob Straub zugeordnet werden. Der Kunsthistoriker Dr. Sc. Matej Klemenčič lieferte in seinem Artikel zu der Publikation „Die Bildhauer Straub in der österreichischen und slowenischen Steiermark“ einen weiteren Beitrag zur Klärung dieses Themas, in dem er die Hypothese aufstellte, dass der Altar der Pfarrkirche in Zlatar, der bilang Joseph Holzinger zugeschrieben worden war, das letzte Werk Joseph Straubs sein könnte. Während der Studienfahrtwurde das internationale Team auf verschiedene Kunstwerke aufmerksam, die bislang noch nicht der Straubfamilie zugeordnet worden sind. Die Teammitglieder Dr. Sc. Martina Ožanić and Dr. Sc. Ksenija Škarić wiesen z. B. auf die Engel Skulpturen vom Chor der Ursulinenkirche in Varaždin hin.



