Projektpartner
Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege
Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege ist für die Konservierung aller Denkmäler in Bayern zuständig (160.000 Denkmäler). Die Behörde wurde im Jahre 1908 gegründet, sie untersteht dem Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst. Werkstätten für Restaurierung gehörten bereits seit der Gründung zu ihren Aufgabengebieten. Die Institution kann heute mehr als 100 Jahre Erfahrung in der Denkmalpflege vorweisen.
Gegenüber früher besteht der Schwerpunkt der Tätigkeit der festangestellten Restauratoren aller Fachbereiche nicht in der Werkstattarbeit, sondern in der Betreuung von Restaurierungen in ganz Bayern. Die Tätigkeit besteht in der fachlichen Betreuung der freiberuflichen Kollegen und der Vertretung der Position eines neutralen Beobachters. Kunstwerke mit einer speziellen Restaurierungsproblematik werden von Restauratoren der spezialisierten Fachbereiche untersucht und Lösungen für deren Bearbeitung entwickelt. Die Ausführung von Restaurierungen erfolgt in der Regel durch freiberufliche Restauratoren.
The research work is executed together with the colleagues of the in-house laboratory. Die naturwissenschaftliche Forschung erfolgt mit Unterstützung des Instituts eigenen Zentrallabors.
Beteiligte Experten:
- Rupert Karbacher, Senior restaurator, Fb. Skulptur, Koordinator für Deutschland
- Martin Mannewitz, Dr. Kunsthistoriker
- Judith Schekulin, Dipl. Restauratorin (univ.), Fb. Skulptur und Stein
- Andreas Müller, Dipl. Restaurator (FH), Fb. Skulptur und Gemälde
- Michael Forstner, Fotograf
- Franz Herzig, Spezialist für Dendrochronologie und Holzartenbestimmung
- Dipl. Chem. Martin Mach, Dipl. Chemiker, Leiter des Zentrallabors
- Dr. Stefan Pongratz, Dr. Historiker, Leiter des Referates Dokumentationswesen
- Andrea Hutter, Referatsassistentin, Verwaltungsmanagerin im Projekt
- Monika Lienerth-Schieb, Finanzmanagerin im Projekt
- Lea Rechenauer, Studentin (Restaurierung)
Weitere Partner/Experten:
- Prof. Erwin Emmerling, Universitätsprofessor, Technische Universität München